Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum. Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Auf einen Blick
Blickpunkt Hochschuldidaktik Buchreihe
Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.
Blickwinkel Aktuelles
Wir legen viel Wert auf Partizipation und veröffentlichen Ihre News-Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Im Newsarchiv werden die Beiträge aus allen Bereichen aggregiert.
AKKO Kommission
Kommission der dghd zur Akkreditierung und Bekanntmachung hochschuldidaktischer Angebote zur Verbesserung des Lernens der Studierenden, zur Sicherung der Qualität der Lehre und Entwicklung der Hochschulen.
KI in der Hochschullehre Themenreihe
Die Reihe soll die Möglichkeit bieten, die Auswirkungen von KI und maschinellem Lernen auf die akademische Lehre besser zu verstehen und Implikationen für das hochschuldidaktische Handeln daraus abzuleiten.
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
dghd-Newsletter
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
Neueste Blickwinkel und Aktuelles
Mit rund 17.800 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre…
Für das Projekt „KI-basierte Unterstützung zur individuellen Planung und Reflexion von Studienverläufen sowie (hochschulübergreifendes) Studienmonitoring (AIStudyBuddy@RUB)" am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik suchen wir ab dem 01.10.2023 befristet bis 30.04.2025 in Teilzeit…
Ihre Aufgaben: Sie organisieren, entwickeln und begleiten praxisnahe hochschuldidaktische Fortbildungsangebote für Lehrende zu verschiedenen Themenfeldern und führen diese z.T. selbst durch Sie konzipieren in der Zusammenarbeit mit den Fakultäten disziplinspezifische…