-
Frist: 17. Juli 2022
No CommentsMitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für Digitale Lehre / E-Learning im Kompetenzzentrum für Innovation in Studium und Lehre
Von: Sophie Skiba –Die Hochschule Mainz sieht Digitalisierung zentral für Innovations- und Transformationsprozesse, steht zu Digitalisierungsthemen im Diskurs mit Wirtschaft und Gesellschaft und ist Impulsgeber bei entsprechenden Fragestellungen. Die Vermittlung umfassender Kompetenzen im Bereich Digitalisierung, um Studierende der Hochschule Mainz für zukünftige Herausforderungen in Wissenschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft hervorragend zu qualifizieren, ist strategisches Ziel und wird durch Maßnahmen in der Lehre gefördert. Durch den Auf- und Ausbau des Kompetenzzentrums Innovation Studium und Lehre möchte die Hochschule Mainz bis 2024 vor allem die Bündelung und Vernetzung aller Kompetenzen im Bereich Support von Studium und…
-
Frist: 17. Juli 2022
No CommentsReferent/in für Hochschuldidaktik in der Tutorenqualifizierung
Detaillierte Ausschreibung siehe: https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/d81259471ac81298cdd68de3c8c89dcadf1cf1fa0
-
Frist: 14. Juli 2022
No CommentsMitarbeiter_in für hochschuldidaktische Personalentwicklung
Von: Sophie Skiba –Die Technische Universität Wien sucht eine_n engagierte_n Mitarbeiter_in für hochschuldidaktische Personalentwicklung. Ihre Hauptaufgabe in dieser Position wird die Konzeption praxisnaher Didaktik-Angebote für Lehrende zur Weiterentwicklung der Lehrkompetenz sowie der Ausbau des bestehenden Portfolios sein. Die Einstufung der unbefristeten Stelle erfolgt in der Verwendungsgruppe IVA (gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten) und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden EUR 1.395,70 brutto/Monat. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 14.07.2022 über das Jobportal der TU Wien: https://tuwien.bewerberportal.at/Job/187083 Hier finden Sie auch weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle.
-
Frist: 18. Juli 2022
No CommentsWissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
An der Hochschule Merseburg ist im Prorektorat für Studium und Lehre und im Rahmen der Projekte „Service-Agentur im Land Sachsen-Anhalt (eSALSA)“ und „Students4Students@HoMe (Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“) für die Dauer der Inanspruchnahme von Mutterschutz durch die derzeitige Stelleninhaberin ab dem 27.08.2022 folgende Stelle befristet bis zum 03.12.2022 zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m /d) (Vollzeit, teilzeitfähig) Eine Verlängerung für die Dauer der Elternzeit ist beabsichtigt. Aufgaben: Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Hybridszenarien, elektronischen Prüfungen, digitaler Lehr-, Lern- und Unterstützungsangeboten und (Online)-Weiterbildungsangeboten für Lehrende und Studierende didaktische Analyse…
-
Frist: 5. August 2022
No CommentsWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Die Goethe-Universität unterstützt Studierende beim Erwerb und dem Einüben grundlegender Kompetenzen und Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium erforderlich sind und die sie auch auf berufliche Tätigkeiten vorbereiten. Sie stellt hierfür Angebote zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen bereit. Das Frankfurter Akademische Schlüsselkompetenz-Training bietet Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen zu grundlegenden Studientechniken zu erwerben, die eigene Studienpraxis zu reflektieren und pro- duktiv weiterzuentwickeln. Es versteht sich als Partner der Fachlehre und hat das Ziel, die Angebote fachnah zu gestalten. Zur Weiterentwicklung des Programms an überfachlichen Angeboten zur Studienergänzung ist im Zentrum Geisteswissen- schaften,…
-
Frist: 25. Juni 2022
No CommentsMitarbeiter:in für die akademische Weiterbildung
Unsere Rahmenbedingungen: Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV‑L Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 % Die Stelle ist unbefristet Ihre Aufgaben: Leitung des Bereichs der Akademischen Weiterbildung Koordination und Unterstützung der berufsbegleitenden Weiterbildung an der Hochschule Esslingen Aufbau von neuen berufsbegleitenden Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit den Fakultäten der Hochschule Esslingen Entwicklung und Aufbau von neuen Studienformaten in Zusammenarbeit mit den Fakultäten der Hochschule Esslingen Kommunikation und Kooperation mit internen und externen Partnern Ausarbeitung von Entscheidungs- und Strategievorlagen Unterstützung bei der Umsetzung strategischer Themen Erarbeitung von…
-
Frist: 30. Juni 2022
No CommentsWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Unsere Rahmenbedingungen: Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV‑L Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 50 % Die Stelle ist zunächst bis 31.01.2024 befristet Ihre Aufgaben: Eigenständige Planung, Gestaltung und Durchführung/Moderation von hochschuldidaktischen Veranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten Bereitstellung und Weiterentwicklung des Fortbildungsangebots für Lehrende der Hochschule im Bereich Präsenz und E-Learning Strategische Weiterentwicklung der Lernplattform Moodle in enger Abstimmung mit den Moodle-Keys-Usern der Fakultäten Administration, Betreuung und Support der Lernplattform Moodle Planung und Umsetzung von Anreizsystemen für die Lehre Bei geeigneter Qualifikation und Interesse besteht die Möglichkeit einer…
-
Frist: 30. Juni 2022
No CommentsMitarbeiter:in Curriculumentwicklung 60-80% (unbefristet)
Das Prorektorat Lehre und Studium der Universität Zürich richtet sich im Zuge der strategischen Initiative «Zukunft der Lehre an der UZH» neu aus. Durch die Zusammenführung der Abteilungen Studienangebotsentwicklung und Hochschuldidaktik entsteht zum 1. August 2022 die Abteilung Lehrentwicklung, welche die Kompetenzen, Dienstleistungen und Prozesse in den Bereichen Programm- und Qualitätsentwicklung sowie Innovationsförderung bündelt und die Fakultäten bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Studienangebote in allen rechtlichen, strukturellen und hochschuldidaktischen Belangen unterstützt und begleitet. Innerhalb der Abteilung Lehrentwicklung unterstützen wir im Team Curriculumentwicklung die Fakultäten bei der Neu- und Weiterentwicklung fachlich fundierter…
-
Frist: 30. Juni 2022
No CommentsProjektmitarbeiter:in Community Building / Content Management 60% (befristet bis 30.06.2024)
Das Prorektorat Lehre und Studium der Universität Zürich richtet sich im Zuge der strategischen Initiative «Zukunft der Lehre an der UZH» neu aus. Durch die Zusammenführung der Abteilungen Studienangebotsentwicklung und Hochschuldidaktik entsteht zum 1. August 2022 die Abteilung Lehrentwicklung, welche die Kompetenzen, Dienstleistungen und Prozesse in den Bereichen Programm- und Qualitätsentwicklung sowie Innovationsförderung bündelt und die Fakultäten bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Studienangebote in allen rechtlichen, strukturellen und hochschuldidaktischen Belangen unterstützt und begleitet. Im Team Community fokussieren wir darauf, die Sichtbarkeit der Lehre an der UZH zu stärken. Ein zentrales Instrument…
-
Frist: 30. Juni 2022
No CommentsProjektmitarbeiter:in Lehrinnovation 60% (befristet bis 30.06.2024)
Das Prorektorat Lehre und Studium der Universität Zürich richtet sich im Zuge der strategischen Initiative «Zukunft der Lehre an der UZH» neu aus. Durch die Zusammenführung der Abteilungen Studienangebotsentwicklung und Hochschuldidaktik entsteht zum 1. August 2022 die Abteilung Lehrentwicklung, welche die Kompetenzen, Dienstleistungen und Prozesse in den Bereichen Programm- und Qualitätsentwicklung sowie Innovationsförderung bündelt und die Fakultäten bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Studienangebote in allen rechtlichen, strukturellen und hochschuldidaktischen Belangen unterstützt und begleitet. Das Team Innovation der Abteilung Lehrentwicklung begleitet und berät die Fakultäten bei der Umsetzung ihrer durch die universitäre…
-
Frist: 12. Juni 2022
No CommentsHochschuldidaktiker*in / Leitung der Hochschuldidaktik
-
Frist: 30. Mai 2022
No CommentsMathematikdidaktiker*in (m/w/d) für den Einsatz des Online-Assessmentsystems STACK
Von: Sophie Skiba –Ihre Aufgaben: Koordinierende Umsetzung des Projekts „Interaktive Lehre und digitale Aufgaben mit Visualisierung“ im Rahmen des Förderprogramms Fellowships für Innovationen in der digitalen HochschulbildungErstellen, Einsetzen und Evaluieren von visuellen digitalen Aufgaben in Lehrveranstaltungen unter Nutzung von STACK und interaktiver VisualisierungssoftwareVeröffentlichen der Aufgaben und begleitender Lehr-Lernmaterialien als Open Educational Resources u.a. über das Landesportal für Studium und Lehre ORCA.nrwAufbereitung von Ergebnissen für Berichte, Publikationen sowie den Transfer in die FachöffentlichkeitUnterstützung der Projektleitung und Anleitung von studentischen HilfskräftenSelbständige Lehre im Umfang von bis zu 4 SWS und Bereitschaft, die Lehrveranstaltungen in englischer…
Aktuelles rund um die Aktivitäten der dghd! Noch näher am Geschehen: Folgen Sie @dghd_info bei Twitter, um keine Neuigkeit aus der Hochschuldidaktik zu verpassen. Artikel, Stellenausschreibungen, Tagungsinfos - aktueller geht es nicht.