Die dghd ist auf unterschiedlichen Kanälen in den sozialen Medien vertreten. Der Austausch darüber ist bei uns fast schon Tradition, gab es auf vergangenen Tagungen doch sogar einen Twitter-Award!
Inhalte, die mit hochschuldidaktischen Themen zusammenhängen, zu teilen ist essenziell für den Informationsfluss in unserer Community. Daher pflegen wir verschiedene Kanäle und freuen uns, wenn viele dghd-Mitglieder unsere Inhalte auf den Plattformen teilen, die wir nicht direkt bespielen.
Mastodon
Ihr findet uns im Fediverse auf Mastodon unter @dghd_info@bildung.social. Hängt ihr ein .rss an die URL an, könnt ihr unsere Beiträge dort auch über einen Feed-Reader lesen.

YouTube
Videos, die wir produzieren, findet ihr auf YouTube unter https://youtube.com/@dghd_info Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren und euch mit der Glocke über neue Uploads informieren zu lassen!

X (ehemals Twitter)
Außerdem haben wir auf X/Twitter das Profil @dghd_info. Da im Moment (Herbst 2023) nicht klar ist, wie es dort weitergeht, könnt ihr unsere bisherigen Beiträge von dort auch unter https://tweets.dghd.online einsehen.

Netiquette
Stand: 02.09.2023, Änderungen vorbehalten.
Für alle digitalen Räume der dghd verfolgen wir das Ziel, unseren vielfältigen Kommunikationsraum konstruktiv zu gestalten. Um unsere Werte hochzuhalten, bitten wir Euch, folgende Regeln zu beachten:
- Auf Respekt setzen: Jeder von uns hat eine Stimme, die gehört werden will. Lasst uns diese Stimme nutzen, um einander mit freundlichem und respektvollem Ton zu begegnen. Beleidigungen, Hassreden, abwertende Kommentare oder Diskriminierungen jeglicher Art haben hier keinen Platz.
- Fokussierung auf das Thema: Eure Beiträge sind wertvoll, wenn sie sich auf das jeweilige Thema unserer Veröffentlichungen beziehen. Spam, Werbung oder irrelevante Inhalte können wir hier nicht gebrauchen und werden diese entfernen.
- Konstruktivität: Wir ermutigen Euch, kritisch und sachlich zu diskutieren. Unterschiedliche Meinungen beleben unsere Diskussionen. Lass uns zusammenarbeiten, um eine produktive Atmosphäre des Austausches und Lernens zu schaffen.
- Schutz der Privatsphäre: Seid vorsichtig mit Euren eigenen und den Daten anderer. Postet bitte keine persönlichen Informationen, um Eure und die Privatsphäre aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu schützen.
- Einhaltung der Plattformregeln: Jede Plattform, auf der wir präsent sind (wie z.B. Mastodon, X/Twitter, YouTube usw.), hat ihre eigenen Community-Richtlinien. Bitte beachtet diese, damit wir gemeinsam einen sicheren Raum für den Austausch schaffen können.
- Keine illegalen Inhalte: Das Teilen von illegalen Inhalten ist absolut tabu. Verstöße dieser Art können wir nicht tolerieren und melden sie auch den zuständigen Stellen.
- Verantwortung tragen: Ihr seid für Eure Beiträge verantwortlich. Denk daran, dass alles, was online geteilt wird, öffentlich und dauerhaft sichtbar ist.
Wir, als Fachgesellschaft für Hochschuldidaktik, behalten uns vor, Beiträge, die diesen Regeln nicht entsprechen oder die dem respektvollen Miteinander zuwiderlaufen, zu entfernen. Wir gehen davon aus, dass ihr mit Eurem aktiven Beitritt zu unseren Diskussionen diesen Regeln zustimmt.
Gemeinsam können wir so eine bereichernde und respektvolle digitale Kultur erschaffen.
Vielen Dank für Euren Beitrag dazu!