Die Arbeitsgruppe „Forschendes Lernen“ besteht seit 2014 als Arbeitsgruppe der dghd. Als informeller und offener Arbeitszusammenhang verfolgen wir folgende übergeordnete Ziele:
1. Vernetzung und Informationsaustausch für am „Forschenden Lernen“ interessierte Hochschuldidaktiker:innen, Weiterbildner:innen, Lehrenden und Hochschul/Bildungsforscher:innen (Tagungen, Ausschreibungen, Weiterbildungen, Publikationen, etc.)
2. Austausch über verschiedene Formate der Umsetzung, Vorbereitung auf, Verbesserung und curriculare Verankerung von „Forschendem Lernen“
3. Gemeinsame Bearbeitung selbst gewählter thematischer Schwerpunkte (z.B. Prüfungen, Reflexion, Evaluation, curriculare Verankerung)
4. Diskussion zur Bedeutung des Forschenden Lernens für andere Felder der Lehrentwicklung (Interdisziplinarität, Öffnung der Hochschule, Praxisprojekte, Internationalisierung, Digitalisierung, Lehramt)
5. Gemeinsame Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsagenden und -projekten zum Forschenden Lernen
Wir treffen uns zwei Mal im Jahr in Präsenz zum Austausch und der Bearbeitung gemeinsamer Themen. In der Regel finden diese Treffen im Rahmen der Preconference zu dghd und im Vorprogramm der Konferenz für studentische Forschung (#stufo202x) statt. Ergebnisprotokolle der Treffen werden über einen Mailverteiler versendet (Anmeldung: agfl_dghd@mail.de) und hier bzw. im Newsletter der dghd veröffentlicht.
Hauptarbeitsform der AG Forschendes Lernen sind Tagungen und Workshops sowie die Weiterarbeit in thematisch fokussierten Untergruppen. Alle Interessierten sind hierzu wie zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe herzlich eingeladen.
Die AG Forschendes Lernen gibt eine Working Paper Reihe heraus, die als Online-Publikation an der Universität Oldenburg erscheint. Weitere Informationen finden Sie hier.
AnsprechpartnerInnen
- Wolfgang Deike, HU Berlin
- Susanne Wimmelmann, Universität Göttingen
- Dr. Kerrin Riewerts, Universität Bielefeld
Kontakt
Wenn Sie aktiv über die Aktivitäten der AG bzw. andere Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Neuerscheinungen im Feld des Forschenden Lernens informiert werden möchten, laden wir Sie herzlich dazu ein, sich über die Adresse agfl_dghd@mail.dein unserem E-Mail Verteiler anzumelden.
Wir kontaktieren alle Interessierten 3-4 Mal im Jahr mit Terminen und Informationen aus der FL Community. Die in unserem Verteiler hinterlegten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Information über die Aktivitäten der AG und FL-bezogene Termine und Nachrichten verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Um den Ansprüchen der DSGVO zu genügen, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich mit der folgenden Formulierung anmelden könnten:
„Sehr geehrte Damen und Herrn,
hiermit bitte ich Sie um Aufnahme in den E-Mail Verteiler der AG Forschendes Lernen in der dghd. Zweck und Umfang der Verwendung des Verteilers sind mir bekannt, ich erkläre mich hiermit mit der Speicherung der von mir übermittelten Daten bis auf Widerruf einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen,“
Alternativ dazu können Sie sich natürlich auch auf dieser Seite selbst zu unseren Aktivitäten informieren. Wenn Sie selbst Veranstaltungen oder Veröffentlichungen zum Forschenden Lernen, studentischer Forschung oder forschungsorientierter Lehre planen, bewerben wir diese über diese Seite und den Verteiler gerne.
Aktuelles
-
25. Februar 2020
Nächstes AG FL Treffen: Preconference auf der dghd-Jahrestagung am 11. März von 9:00 – 12:00 Uhr
Von: Kerrin Riewerts – Eingereicht am 25. Februar 2020 –
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich zu unserem nächsten Treffen der AG Forschendes Lernen im Rahmen der Preconference der Jahrestagung der dghd an der FU Berlin einladen.
Wir sehen uns am Mittwoch, den 11. März 2020 von 9:00 – 12:00 Uhr .
Unsere Agenda sieht folgendes vor:
• Ankommen
• Sichtbarmachen studentischer Forschung
• Welche Herausforderungen ergeben sich durch Digitalisierung und FL?
• Wahl der SprecherInnen
• Termine und Veröffentlichungen zu FL
Gerne nehmen wir noch weitere Themen oder Termine auf. -
14. Januar 2020
Fortbildung „Forschendes Lernen“ für Hochschuldidaktiker:innen
Von: Wolfgang Deicke – Eingereicht am 14. Januar 2020 –
Liebe Kolleg*innen, die Anmeldung zum zweiten Modul der Train-the-Trainer Fortbildungsreihe ist nun bis zum 31.01.2020 möglich unter https://hu.berlin/fl-fortbildung. Die Teilnahme ist kostenlos und natürlich auch möglich, wenn das erste Modul…
-
14. Oktober 2019
Protokoll zum Arbeitstreffen der AG Forschendes Lernen 26.09.2019
Von: Wolfgang Deicke – Eingereicht am 14. Oktober 2019 –
Das verlinkte Protokoll enthält eine Zusammenfassung des Arbeitstreffens der AG Forschendes Lernen im Vorfeld der 4. Konferenz für studentische Forschung in Kiel, Themenschwerpunkte: Aktivitäten der AG FL Sichtbarmachung studentischer Forschung…
-
3. Juni 2019
16.-19.09.2019 Tagung „Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View“
Von: Wolfgang Deicke – Eingereicht am 3. Juni 2019 –
Die Anmeldung zu Tagung ist eröffnet und das Programmheft mit den Zeiten und Abstracts aller Vorträge und Workshops ist jetzt online verfügbar (s. Links und Anhang)! Bis zum 15. Juni 2019 ist…
-
3. Juni 2019
27.06.2019, 14-15 Uhr: Webinar Entwicklung studentischer Forschungskompetenz durch Forschendes Lernen?
Von: Wolfgang Deicke – Eingereicht am 3. Juni 2019 –
Save the date! Am Donnerstag 27.06.2019 ist das bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin von 14-15 Uhr mit einem Webinar zu unseren Ergebnissen aus dem BMBF-geförderten #Begleitforschungsprojekt „ForschenLernen“ bei der Universität…
-
6. April 2019
Tester*innen für digitales Tool zum Gruppenmatching gesucht
Von: Wolfgang Deicke – Eingereicht am 6. April 2019 –
EILT: Aus Potsdam erreichte uns in letzter Minute noch ein Angebot von Julian Dehne (FideS): Teilnehmer*innen/Tester*innen gesucht: Julian Dehne vom Projekt „Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase (FideS)“ hat im Rahmen von…