Die AG Qualitative Feedback- und Evaluationsmethoden setzt sich zum Ziel Personen aus diesem Interessensbereich bundesweit zu vernetzen, um dadurch einen Erfahrungsaustausch und darüber hinaus gegenseitige Weiterbildung zu ermöglichen. Die AG beschäftigt sich inhaltlich mit verschiedenen Methoden des qualitativen Feedbacks bzw. der qualitativen Evaluation. Hervorzuheben ist dabei das Teaching Analysis Poll, welches an nahezu allen Hochschulen der AkteurInnen angeboten und durchgeführt wird.
Beim Findungstreffen der AG, welches bei der Pre-Conference der 48. Jahrestagung der dghd in Leipzig stattfand, beschlossen die über 25 Interessierten zwei Arbeitsfelder für das erste Jahr der AG ins Auge zu fassen. Es handelt sich dabei, wie bereits oben erwähnt, erstens um den Erfahrungsaustausch zwischen den AkteurInnen und zweitens um die Weiterbildung dieser. In Kleingruppen wird nach der offiziellen Gründung der AG im Mai mit der detaillierten Ausarbeitung der beiden Arbeitsfelder begonnen.
Als Ansprechperson fungiert Kathrin Schwerin
E-Mail: kathrin.schwerin@uni-hamburg.de
Aktuelles
-
15. Januar 2020
Evaluationsparcours
Von: Sara Salzmann – Eingereicht am 15. Januar 2020 –
Textbeitrag erstellt von Dorothea Braun und Mandi Strambowski | Hochgeladen von Sara Salzmann Beschreibung / Ablauf: Der Evaluationsparcours stellt die Befragung der Studierenden (und Lehrenden) eines Studiengangs dar, wobei er…
-
7. November 2019
TAP zur Studiengangentwicklung
Von: Sara Salzmann – Eingereicht am 7. November 2019 –
Textbeitrag erstellt von Pascale Ruhrmann und Dr.‘ Barbara Jesse | Hochgeladen von Sara Salzmann Beschreibung / Ablauf: Der Einsatz des TAP zur Unterstützung der Studiengangentwicklung erfolgt in abgewandelter Form, wobei…
-
7. November 2019
Topp-Tipp-Talk (TTT)
Von: Sara Salzmann – Eingereicht am 7. November 2019 –
Textbeitrag erstellt von Dr.‘ Julia Weitzel | Hochgeladen von Sara Salzmann Beschreibung / Ablauf: Tipp-Topp-Talk ist ein Feedbackverfahren zur Reflexion von Lehrveranstaltungen, bei dem in einer Lehrveranstaltung (i.d.R. in den…
-
7. November 2019
8 CommentsTeaching Analysis Poll (TAP)
Von: Sara Salzmann – Eingereicht am 7. November 2019 –
Textbeitrag erstellt von Dr.‘ Petra Weiß | Hochgeladen von Sara Salzmann Beschreibung / Ablauf: TAP ist eine Methode zur Zwischenevaluation von Lehrveranstaltungen, bei der in einer Lehrveranstaltung (i.d.R. in der…
-
6. November 2019
Personenbezogene Evaluation
Von: Sara Salzmann – Eingereicht am 6. November 2019 –
Textbeitrag erstellt von Ute Pfründer | Hochgeladen von Sara Salzmann Beschreibung: 3 stufiges Vorgehen bestehend aus: 1.) Vorgespräch 2.) Einsatz individualisierter Fragebogen plus Lehrbesuch zu Schwerpunkten 3.) Rückmeldegespräch. Ablauf: Im…
-
6. November 2019
big TAP (b-TAP)
Von: Sara Salzmann – Eingereicht am 6. November 2019 –
Textbeitrag erstellt von Ivanessa Mirastschijski | Hochgeladen von Sara Salzmann Beschreibung / Ablauf: Das b-TAP ähnelt grundsätzlich dem Vorgehen eines klassischen TAP (siehe Beitrag zu TAP). Um jedoch genügend Zeit…