Wie bleibt die RPTU mit Blick auf gegenwärtige und kommende Herausforderungen eine Universität mit attraktiven Studienangeboten? Wie wird sich Studieren und Lehren in Zukunft verändern? Wenn Sie helfen möchten, auf solche und weitere Fragen Antworten zu finden und gemeinsam mit weiteren universitären Akteuren Maßnahmen zu entwickeln, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) suchen wir ab dem schnellstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) oder Teilzeit eine*n
Hochschuldidaktiker/in (m/w/d)
Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren wissenschaftsbezogener Didaktik in Deutschland. Es ist eine Serviceeinrichtung der RUB, die ausgehend vom aktuellen wissenschaftlichen Stand Fakultäten, Studierende, Hochschulleitung und -verwaltung bei der Verbesserung der Lehr- und Studienqualität unterstützt.
Lehre an Hochschulen ist in den vergangenen Jahren zu einem immer dynamischeren Handlungsfeld mit neuen technischen Entwicklungen und didaktischen Konzepten geworden. Die Hochschuldidaktik leistet mit der Fortbildung und Beratung von Lehrenden einen wichtigen Beitrag dazu, Lehrende bei dem Umgang mit diesen Herausforderungen zu unterstützen und so die Qualität der Lehre weiterzuentwickeln.
Wir suchen für das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) der Technischen Universität Braunschweig zum 01.04.2024 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Geschäftsführer*in (100 %, EG 14 TV-L). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
An der TU Dresden, Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL), ist in der Programmlinie Digital Work Spaces, vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in im Projekt Digitale Hochschulbildung Sachsen (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis 31.12.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), zu besetzen.