Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Blickpunkt Hochschuldidaktik
Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.
dghd-NEWSLETTER
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
Neueste Beiträge und Aktuelles
-
13. März 2023 – 13. März 2023
Veranstaltungs-Reihe: KI in der Hochschullehre – ChatGPT als kognitives Werkzeug – Wie können wir bei Studierenden den Erwerb von ‚higher order skills‘ fördern?
Von: Sophie Skiba –
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe dghd-Community, wir möchten Sie hiermit herzlich zur Veranstaltungsreihe KI in der Hochschullehre einladen. Diese neue Reihe wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd).
-
22. Februar 2023 – 22. Februar 2023
Veranstaltungs-Reihe: KI in der Hochschullehre – Wozu sind wir hier? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu ChatGPT in Forschung und Lehre
Von: Sophie Skiba –
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe dghd-Community, wir möchten Sie hiermit herzlich zur Veranstaltungsreihe KI in der Hochschullehre einladen. Diese neue Reihe wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd).
-
10. Februar 2023 – 10. Februar 2023
Veranstaltungs-Reihe: KI in der Hochschullehre – ChatGPT für Nicht-Informatiker*innen: Schlüssel zum Verstehen der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen in der Hochschullehre
Von: Sophie Skiba –
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe dghd-Community, wir möchten Sie hiermit herzlich zur Veranstaltungsreihe KI in der Hochschullehre einladen. Diese neue Reihe wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd).
-
Frist: 12. Januar 2023
Referent_in zur (Neu-)Gestaltung der fachübergreifenden Studieneingangsphase
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 26. Januar 2023 –
Die_der Stelleninhaber_in übernimmt die wissenschaftliche Koordination und Steuerung des
Aufgabenbereiches (Neu-)Gestaltung der Studieneingangsphase und eine Multiplikator_innenfunktion
für alle Mitgliedergruppen und unterstützt die nachhaltige Umsetzung des Aufgabenbereichs innerhalb
der ASH Berlin. Dabei unterstützt sie_er die Hochschule auf vielfältige Weise bei der (Neu-)Gestaltung
der Studieneingangsphase Studieneingangsphase mit Präsenz-, Hybrid- sowie Online-Formaten unter
Berücksichtigung von Diversity, Chancengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und studentischer Teilhabe.