Selbstverständnis
Die Weiterbildungskommission (WBK) der dghd entstand aus der AG Weiterbildung (AGWB). In der dghd-Mitgliederversammlung im Rahmen der dghd2018 in Karlsruhe wurde die AG in den Status einer Kommission überführt.
Die Weiterbildungskommission beschäftigt sich mit der Frage, wie Ansätze zur Aus- und Weiterbildung hochschuldidaktisch Tätiger im Hinblick auf die Professionalisierung dieses Personenkreises systematisch zu einem aufgaben- und zielgruppenorientierten Angebotskatalog weiterentwickelt werden können.
Die Weiterbildungskommission arbeitet dabei zu folgenden Leitfragen:
- Welche Rollen haben in der Hochschuldidaktik Beschäftigte an Hochschulen, und welche professionellen Anforderungen gehen damit einher?
- Wie können Kompetenzanforderungen und Kompetenzzuschreibungen für die jeweiligen Professionellen konkretisiert und systematisiert und in eine einheitliche Darstellungsform gebracht zu werden, so dass sie als Basis von Weiterbildungen verwendet werden können?
- Wie können durch die Arbeit der Kommission Professionalisierungsprozesse und Selbstverständnis der Hochschuldidaktiker*innen weiter vorangebracht werden?
Als Abschluss des Arbeitsprozesses der AG Weiterbildung (AGWB) von 2014 bis 2018 wurden die
Rollen- und Kompetenzprofile für hochschuldidaktisch Tätige zur Jahrestagung in Karlsruhe veröffentlicht.
Ansprechpartner:innen