Skip to content

Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum. Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.

Auf einen Blick

Blickpunkt Hochschuldidaktik Buchreihe

Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.

Publikationen der dghd

Blickwinkel Aktuelles

Wir legen viel Wert auf Partizipation und veröffentlichen Ihre News-Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Im Newsarchiv werden die Beiträge aus allen Bereichen aggregiert.

Zum Newsarchiv

AKKO Kommission

Kommission der dghd zur Akkreditierung und Bekanntmachung hochschuldidaktischer Angebote zur Verbesserung des Lernens der Studierenden, zur Sicherung der Qualität der Lehre und Entwicklung der Hochschulen.

Akkreditierungskommission

Hochschuldidaktik als Wissenschaft Themenreihe

In dieser Themenreihe diskutieren wir ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Diskurse zur Hochschuldidaktik, weisen theoretische Bezüge aus und reflektieren die Entwicklung der Hochschuldidaktik als angewandte Wissenschaft, die auf hochschulisches Lehren und Lernen als Handlungsfeld bezogen ist.

Alle Veranstaltungen

Veranstaltungen

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
31
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
21
22
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
Tagung «Hochschule Digital 2024»
30. August 2024    
Ganztägig
Diese Tagung markiert den Höhepunkt des Kooperationsprojekts Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium, das im Rahmen des Programms P-8 von swissuniversities zur Stärkung von Digital [...]
02 Sep.
2. September 2024 - 3. September 2024    
Ganztägig
Im September 2024 wird es zum dritten Mal eine Learning AID-Tagung geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der [...]
02 Sep.
2. September 2024 - 3. September 2024    
Ganztägig
Exzellente Berufsbildung: Potenziale, Konzepte und Praktiken
17. September 2024    
Ganztägig
Wir freuen uns auf die Einreichung zu unseren drei zentralen Fragestellungen: Was benötigt und beeinflusst exzellente berufliche Bildung? Die Förderung exzellenter beruflicher Bildung ist ein [...]
18 Sep.
18. September 2024 - 19. September 2024    
Ganztägig
Gesellschaftliche Herausforderungen und sich wandelnde Anforderungen im Arbeitsfeld erfordern gefestigte Persönlichkeiten, die in der Lage sind, komplexe Probleme in aufkommenden Handlungskontexten selbstorganisiert zu lösen und [...]
19 Sep.
19. September 2024 - 21. September 2024    
Ganztägig
Tagung des Centrums für Rhetorik an der Universität Münster https://www.uni-muenster.de/CfR-Tagung2024/willkommen/index.html
Netzwerktreffen "Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen"
19. September 2024 - 20. September 2024    
Ganztägig
Es ist uns eine große Freude, das diesjährige Spätsommer-Netzwerktreffen des "Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen" an der Universität Potsdam auszurichten und wir würden uns freuen, Sie [...]
23 Sep.
23. September 2024 - 25. September 2024    
Ganztägig
Das Thema der Tagung soll dazu anregen, die Zukunft der Hochschulen im Kontext von Globalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion zu betrachten. Dazu gehört eine kritische Bestandsaufnahme [...]
23 Sep.
23. September 2024    
Ganztägig
Wir – Ingrid Scharlau und Tobias Jenert sowie eine Reihe von Autor*innen – haben diesen Faden aufgenommen und weiterzuspinnen versucht. Daraus ist ein Band entstanden, [...]
23 Sep.
23. September 2024 - 24. September 2024    
Ganztägig
Vom 23. bis 24. September 2024 organisiert der Lehrstuhl I für Philosophie in Kooperation mit dem Münchner Dozierenden-Netzwerk bereits sein 8. Symposium, das diesmal dem [...]
Lernen Raum geben
24. September 2024 - 25. September 2024    
Ganztägig
Lehrende aller Fachbereiche sind hiermit herzlich zur aktiven Teilnahme am Tag der digitalen Lehre eingeladen. Teilen Sie Ihre Konzepte, Umsetzungen und (kreativen) Lösungen zur Gestaltung [...]
30 Sep.
30. September 2024    
Ganztägig
Die AIEv ist eine hybride Fachtagung rund um evidenzbasiertes Curriculumsdesign, KI-basiertes Studienmonitoring und datengestützter Studienverlaufsplanung. Die AIEv richtet sich an alle interessierten Personen aus Wissenschaft, [...]
02 Okt.
2. Oktober 2024 - 4. November 2024    
Ganztägig
HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” In diesem Jahr findet eine neue HessenHub-Impulsreihe zum Thema “Blended Learning Insights – Konzepte, Praxisbeispiele und mehr” statt. Das Blended Learning-Konzept [...]
Veranstaltungen am 30. August 2024
Veranstaltungen am 2. September 2024
02 Sep.
2. September 2024
Veranstaltungen am 3. September 2024
02 Sep.
2. September 2024
Veranstaltungen am 17. September 2024
Veranstaltungen am 18. September 2024
Veranstaltungen am 19. September 2024
Veranstaltungen am 20. September 2024
Veranstaltungen am 21. September 2024
19 Sep.
Veranstaltungen am 2. Oktober 2024
Veranstaltungen am 3. Oktober 2024
Veranstaltungen am 4. Oktober 2024
Veranstaltungen am 5. Oktober 2024
Veranstaltungen am 6. Oktober 2024

Institutionenkarte

Stellenanzeigen

Bewerbungsfrist: 31. März 2025
Teilzeit (75%): E-Learning Spezialist:in. Schwerpunkt: Weiterentwicklung der digitalen Lehre und Künstliche Intelligenz (KI) in Lernprozessen (80 – 100 %)

Bewerbungsfrist: 4. April 2025
Teilzeit (50%): dghd Stellenausschreibung

Bewerbungsfrist: 11. April 2025
Vollzeit (100%): WMA

Neue Veranstaltung
Neue Institution
Neues Stellenangebot

dghd-Newsletter

Veranstaltungen

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
31
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
21
22
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
Tagung «Hochschule Digital 2024»
30. August 2024    
Ganztägig
Diese Tagung markiert den Höhepunkt des Kooperationsprojekts Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium, das im Rahmen des Programms P-8 von swissuniversities zur Stärkung von Digital [...]
02 Sep.
2. September 2024 - 3. September 2024    
Ganztägig
Im September 2024 wird es zum dritten Mal eine Learning AID-Tagung geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der [...]
02 Sep.
2. September 2024 - 3. September 2024    
Ganztägig
Exzellente Berufsbildung: Potenziale, Konzepte und Praktiken
17. September 2024    
Ganztägig
Wir freuen uns auf die Einreichung zu unseren drei zentralen Fragestellungen: Was benötigt und beeinflusst exzellente berufliche Bildung? Die Förderung exzellenter beruflicher Bildung ist ein [...]
18 Sep.
18. September 2024 - 19. September 2024    
Ganztägig
Gesellschaftliche Herausforderungen und sich wandelnde Anforderungen im Arbeitsfeld erfordern gefestigte Persönlichkeiten, die in der Lage sind, komplexe Probleme in aufkommenden Handlungskontexten selbstorganisiert zu lösen und [...]
19 Sep.
19. September 2024 - 21. September 2024    
Ganztägig
Tagung des Centrums für Rhetorik an der Universität Münster https://www.uni-muenster.de/CfR-Tagung2024/willkommen/index.html
Netzwerktreffen "Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen"
19. September 2024 - 20. September 2024    
Ganztägig
Es ist uns eine große Freude, das diesjährige Spätsommer-Netzwerktreffen des "Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen" an der Universität Potsdam auszurichten und wir würden uns freuen, Sie [...]
23 Sep.
23. September 2024 - 25. September 2024    
Ganztägig
Das Thema der Tagung soll dazu anregen, die Zukunft der Hochschulen im Kontext von Globalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion zu betrachten. Dazu gehört eine kritische Bestandsaufnahme [...]
23 Sep.
23. September 2024    
Ganztägig
Wir – Ingrid Scharlau und Tobias Jenert sowie eine Reihe von Autor*innen – haben diesen Faden aufgenommen und weiterzuspinnen versucht. Daraus ist ein Band entstanden, [...]
23 Sep.
23. September 2024 - 24. September 2024    
Ganztägig
Vom 23. bis 24. September 2024 organisiert der Lehrstuhl I für Philosophie in Kooperation mit dem Münchner Dozierenden-Netzwerk bereits sein 8. Symposium, das diesmal dem [...]
Lernen Raum geben
24. September 2024 - 25. September 2024    
Ganztägig
Lehrende aller Fachbereiche sind hiermit herzlich zur aktiven Teilnahme am Tag der digitalen Lehre eingeladen. Teilen Sie Ihre Konzepte, Umsetzungen und (kreativen) Lösungen zur Gestaltung [...]
30 Sep.
30. September 2024    
Ganztägig
Die AIEv ist eine hybride Fachtagung rund um evidenzbasiertes Curriculumsdesign, KI-basiertes Studienmonitoring und datengestützter Studienverlaufsplanung. Die AIEv richtet sich an alle interessierten Personen aus Wissenschaft, [...]
02 Okt.
2. Oktober 2024 - 4. November 2024    
Ganztägig
HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” In diesem Jahr findet eine neue HessenHub-Impulsreihe zum Thema “Blended Learning Insights – Konzepte, Praxisbeispiele und mehr” statt. Das Blended Learning-Konzept [...]
Veranstaltungen am 30. August 2024
Veranstaltungen am 2. September 2024
02 Sep.
2. September 2024
Veranstaltungen am 3. September 2024
02 Sep.
2. September 2024
Veranstaltungen am 17. September 2024
Veranstaltungen am 18. September 2024
Veranstaltungen am 19. September 2024
Veranstaltungen am 20. September 2024
Veranstaltungen am 21. September 2024
19 Sep.
Veranstaltungen am 2. Oktober 2024
Veranstaltungen am 3. Oktober 2024
Veranstaltungen am 4. Oktober 2024
Veranstaltungen am 5. Oktober 2024
Veranstaltungen am 6. Oktober 2024
Neues Event

Institutionenkarte

Neue Institution

Stellenanzeigen

Bewerbungsfrist: 31. März 2025
Teilzeit (75%): E-Learning Spezialist:in. Schwerpunkt: Weiterentwicklung der digitalen Lehre und Künstliche Intelligenz (KI) in Lernprozessen (80 – 100 %)

Bewerbungsfrist: 4. April 2025
Teilzeit (50%): dghd Stellenausschreibung

Bewerbungsfrist: 11. April 2025
Vollzeit (100%): WMA

Neue Anzeige

Neueste Blickwinkel und Aktuelles

WMA

Die Teams digitaLe und HD arbeiten eng zusammen und so sind die Stellen auch in den Teams verortet. Wir sind bislang reine Frauenteams; das darf sich gerne ändern. Die folgenden…

Projekt-Mitarbeiter:in

Projektbeschreibung und Aufgaben: Im Projekt KoKoDiL sollen Kooperationen zwischen innovativen Lehrprojekten und Lehrenden initiiert werden, um den Transfer universitätsintern zu stärken. Aufbauend auf den Erfahrungen dieser Gruppen werden ein Blog…

Neue News
An den Anfang scrollen