Freiheit von Wissenschaft und Lehre muss gestärkt werden
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zur Freiheit von Forschung und Lehre, 13.05.2025
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zur Freiheit von Forschung und Lehre, 13.05.2025
In der dghd-eigenen Reihe „Blickpunkt Hochschuldidaktik“ erscheint der Tagungsband „Hochschullehre postdigital. Lehren und Lernen neu gestalten“, und damit der erste von zwei Tagungsbänden, die aus der 50. Jahrestagung der dghd im Jahr 2022 hervorgegangen sind. Herausgegeben wird der Band von Nerea Vöing, Tobias Jenert, Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Ulrike Trier, Tassja Weber und Knut Altroggen.
Die Fachgesellschaften GMW und dghd starten den Betrieb der gemeinsame Mastodon-Instanz "higher-edu.social". Ziel ist es, einen nicht-kommerziellen, öffentlichen Diskursraum zu schaffen, der einen Anlaufpunkt für innovative Hochschulbildung im offenen Fediverse bietet.
Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) bietet einen Ort für jüngere Wissenschaftler:innen, um ihre Forschungsideen und erste Forschungsergebnisse zu präsentieren und zur Diskussion zur stellen. Als ein Forum des Austausches richtet sich…
Sie haben eine Idee für einen Band in der Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik? Der Blickpunkt, herausgegeben durch die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) behandelt aktuell und künftige relevante Themen des gesamten hochschuldidaktischen Spektrums: Sie wählen den Schwerpunkt, wir unterstützen Sie dabei…
Application for the international Summer School Approaches to Research on Teaching and Learning in Higher Education (HoBid 2023) on September 11th-15th 2023 is now open! Find all the information and the application Link here: https://wiwi.uni-paderborn.de/hobid
Sehr geehrte Damen und Herren, der Einsatz von digitalen Tools bereichert Lehre & Lernen an Hochschulen. Digitale Tools sind für moderne und zukunftsfähige Lehr-/ Lernkonzepte und Prüfungsszenarien notwendig. Im Zuge des Digitalisierungsschubs in der Hochschullehre aufgrund von Corona haben sich…
Das Promovierenden-Netzwerk der dghd vertreten durch die Sprecher:innen Laura Kaden (TU Dresden) und Matthias Kraut (Universität Hamburg) plant die Neuausrichtung des Netzwerkes. Dieses Netzwerk dient vorrangig der Vernetzung, der Information und dem Austausch von Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der Hochschuldidaktik. Für…
9. MAI 2021 – 4. AUGUST 2021 – WIRD NOCH GESUCHT Möchtest Du (gemeinsam mit Kolleg*innen aus Deinem Umfeld) und mit Unterstützung des Fachgesellschaften-Teams das JFMH 2022 ausrichten? Dann sende uns Deine bzw. Eure Bewerbung! Das Junge Forum für Medien und…
Liebe dghd-Mitglieder, im letzten dghd-Newsletter (03/2020) hat der Vorstand angekündigt, im März 2021 eine Werkstatt-Tagung zur zukünftigen Ausrichtung unserer Gesellschaft in Verbindung mit Vorstandwahlen abzuhalten. Aufgrund der sich mittlerweile wieder verschärfenden Corona-Situation und der damit verbundenen Unsicherheit, ob im Frühjahr…