Skip to content

Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum. Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.

Auf einen Blick

Blickpunkt Hochschuldidaktik Buchreihe

Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.

Publikationen der dghd

Blickwinkel Aktuelles

Wir legen viel Wert auf Partizipation und veröffentlichen Ihre News-Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Im Newsarchiv werden die Beiträge aus allen Bereichen aggregiert.

Zum Newsarchiv

AKKO Kommission

Kommission der dghd zur Akkreditierung und Bekanntmachung hochschuldidaktischer Angebote zur Verbesserung des Lernens der Studierenden, zur Sicherung der Qualität der Lehre und Entwicklung der Hochschulen.

Akkreditierungskommission

Hochschuldidaktik als Wissenschaft Themenreihe

In dieser Themenreihe diskutieren wir ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Diskurse zur Hochschuldidaktik, weisen theoretische Bezüge aus und reflektieren die Entwicklung der Hochschuldidaktik als angewandte Wissenschaft, die auf hochschulisches Lehren und Lernen als Handlungsfeld bezogen ist.

Alle Veranstaltungen

Veranstaltungen

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
29
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
25
26
27
28
29
30
31
1
2
30 Apr.
30. April 2024    
Ganztägig
Im Rahmen der KOAB-Befragung werden jährlich mehr als 45.000 Absolvent*innen ca. 1,5 Jahre nach Abschluss befragt. Das KOAB-Befragungsschlaglicht bietet die Möglichkeit, ein pointiertes Forschungsvorhaben in [...]
Transfertagung - Gemeinsam innovativ
2. Mai 2024 - 3. Mai 2024    
Ganztägig
„Gemeinsam innovativ“ – so lautet das Motto der Transfertagung am 2. und 3. Mai 2024, die das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) [...]
Let’s talk about power! Besprechbarmachen von Machtverhältnissen und Diskriminierung
15. Mai 2024    
Ganztägig
Hochschulen, also auch Lehrveranstaltungen, sind Räume, die von gesellschaftlichen und institutionellen Macht- und Diskriminierungsstrukturen geprägt sind. Häufig ist dies nicht bewusst, diskriminierendes Verhalten oft unintendiert. [...]
testevent
23. Mai 2024 - 24. Mai 2024    
Ganztägig
langbeschreibung
Symposium WueDive und QUADIS: Innovation - und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre
23. Mai 2024 - 24. Mai 2024    
Ganztägig
Mit der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre wurden wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre an deutschen Universitäten und [...]
24 Mai
24. Mai 2024    
11:00 - 12:30
Die psychische Gesundheit vieler junger Menschen ist derzeit aufgrund verschiedener Faktoren beeinträchtigt – so zeigen Studienergebnisse bspw., dass sich 37% der Studierenden einsam fühlen. Die [...]
Veranstaltungen am 30. April 2024
Veranstaltungen am 2. Mai 2024
Veranstaltungen am 3. Mai 2024

Institutionenkarte

Stellenanzeigen

Bewerbungsfrist: 31. März 2025
Teilzeit (75%): E-Learning Spezialist:in. Schwerpunkt: Weiterentwicklung der digitalen Lehre und Künstliche Intelligenz (KI) in Lernprozessen (80 – 100 %)

Bewerbungsfrist: 4. April 2025
Teilzeit (50%): dghd Stellenausschreibung

Bewerbungsfrist: 22. April 2025
Teilzeit (50%): Projekt-Mitarbeiter:in

Neue Veranstaltung
Neue Institution
Neues Stellenangebot

dghd-Newsletter

Veranstaltungen

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
29
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
25
26
27
28
29
30
31
1
2
30 Apr.
30. April 2024    
Ganztägig
Im Rahmen der KOAB-Befragung werden jährlich mehr als 45.000 Absolvent*innen ca. 1,5 Jahre nach Abschluss befragt. Das KOAB-Befragungsschlaglicht bietet die Möglichkeit, ein pointiertes Forschungsvorhaben in [...]
Transfertagung - Gemeinsam innovativ
2. Mai 2024 - 3. Mai 2024    
Ganztägig
„Gemeinsam innovativ“ – so lautet das Motto der Transfertagung am 2. und 3. Mai 2024, die das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) [...]
Let’s talk about power! Besprechbarmachen von Machtverhältnissen und Diskriminierung
15. Mai 2024    
Ganztägig
Hochschulen, also auch Lehrveranstaltungen, sind Räume, die von gesellschaftlichen und institutionellen Macht- und Diskriminierungsstrukturen geprägt sind. Häufig ist dies nicht bewusst, diskriminierendes Verhalten oft unintendiert. [...]
testevent
23. Mai 2024 - 24. Mai 2024    
Ganztägig
langbeschreibung
Symposium WueDive und QUADIS: Innovation - und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre
23. Mai 2024 - 24. Mai 2024    
Ganztägig
Mit der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre wurden wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre an deutschen Universitäten und [...]
24 Mai
24. Mai 2024    
11:00 - 12:30
Die psychische Gesundheit vieler junger Menschen ist derzeit aufgrund verschiedener Faktoren beeinträchtigt – so zeigen Studienergebnisse bspw., dass sich 37% der Studierenden einsam fühlen. Die [...]
Veranstaltungen am 30. April 2024
Veranstaltungen am 2. Mai 2024
Veranstaltungen am 3. Mai 2024
Neues Event

Institutionenkarte

Neue Institution

Stellenanzeigen

Bewerbungsfrist: 31. März 2025
Teilzeit (75%): E-Learning Spezialist:in. Schwerpunkt: Weiterentwicklung der digitalen Lehre und Künstliche Intelligenz (KI) in Lernprozessen (80 – 100 %)

Bewerbungsfrist: 4. April 2025
Teilzeit (50%): dghd Stellenausschreibung

Bewerbungsfrist: 22. April 2025
Teilzeit (50%): Projekt-Mitarbeiter:in

Neue Anzeige

Neueste Blickwinkel und Aktuelles

dghd Stellenausschreibung

Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (dghd) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Geschäftsstelle, um die Verwaltung und Organisation des Vereins professionell aufzustellen. Es…

SoTL-Rundreise/SoTL Tour, Destination Wien, SoTL analyses of the BIP (Blended Intensive Program) „International Sustainable Water Management“

20.06.2025, 10-11:30 Uhr, Local Guide: PD Dr. Martin Schletterer (BOKU), Buddies: Björn Wissel (University Claude Bernard Lyon), Rafa Marcé (University of Girona), Hervé Piegay (H2O'Lyon), Alyssa Bailly (H2O'Lyon), Marina Cholton…

Neue News
An den Anfang scrollen