Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Eine aktive Community
Wir legen viel Wert auf die Partizipation unserer Mitglieder und veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie von unseren Leistungen.
-
16. Februar 2023 – 17. Februar 2023
ICM is Calling! – Call for Participation
Von: Antonia Scholkmann –
Inverted Classroom and beyond (16. & 17. Februar 2023, Fachhochschule Graubünden in Chur (Schweiz))
Unter dem Motto: Agile Didaktik für nachhaltige Bildung -
Frist: 31. Oktober 2022
Projektmitarbeiter/in Systembetreuung und -entwicklung (Moodle)
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 13. Juli 2022 –
Im Blended Learning Center der FH Graubünden ist eine Stelle als Moodle-Systembetreuer/in zu besetzen.
In dieser Funktion sind Sie für den laufenden Betrieb sowie die technische Erweiterung und Integration des Lernmanagementsystems Moodle in einem komplexen Umfeld aus mobilen und Cloud-Diensten verantwortlich. In Zusammenarbeit mit der Leiterin und dem Team des Blended Learning Centers arbeiten Sie an der Konzeption und Umsetzung von Systemen und Tools im E-Learning Bereich, wie beispielsweise E-Assessment. Ausserdem unterstützen Sie die Dozierenden bei der Umsetzung von didaktischen Konzepten im Bereich elektronischer Medien. Je nach Ausbildung und Erfahrung können Sie auch weitere Aufgaben und Verantwortungen übernehmen. -
Frist: 31. Juli 2022
Projektmitarbeiter*in
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 13. Juli 2022 –
Mitarbeit im Pilotprojekt: Offene Lehre - Aufbau eines teambasierten TAP-Systems an der HMTM Hannover (100%, E13 (sofern Bedingungen hierfür erfüllt), Start zum nächstmöglichen Termin, frühestens 1.9.2022, Laufzeit: zunächst 1 Jahr)
-
Frist: 21. Juli 2022
Projektmitarbeiterin/ein Projektmitarbeiter für Schulung und Didaktik (m/w/d)
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 13. Juli 2022 –
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Entwicklung von Schulungsformaten für die KulturGutRetter
- Beratung und Unterstützung der Teilbereiche des Projektes hinsichtlich didaktischer Fragen bei Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung von Schulungseinheiten und -materialien
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Lehr- und Schulungsformaten, insbesondere in den Bereichen Video, digitales und interaktives Lernen -
Frist: 8. August 2022
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
Von: FernUniversität Hagen – Eingereicht am 8. Juli 2022 –
Es handelt sich dabei um eine für 24 Monate befristete Projektstelle im Rahmen der „Initiative Nationale Bildungsplattform“ im Verbundprojekt "Learning New Learning (LNL2): Digitale Qualifizierungsangebote für eine neue Bildung" (vorbehaltlich der Förderung durch das BMBF).