Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Blickpunkt Hochschuldidaktik
Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.
dghd-NEWSLETTER
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
Neueste Beiträge und Aktuelles
-
16. November 2023 – 17. November 2023
Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert
Von: Julia Bogner –
Die Arbeits- und Berufswelt, auf die Hochschulen und insbesondere Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre Absolvent*innen im Rahmen ihres Bildungsauftrags vorbereiten sollen, unterliegt einem stetigen Wandel. Im Zeitalter der vierten industriellen Revolution sind wir als Gesellschaft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Neben schnell voranschreitender technischer Entwicklung, vor allem in den Bereichen Künstlicher Intelligenz und Automatisierung, spielt auch die soziale Transformation in unseren Leben eine zentrale Rolle. Die Veränderungen von Regeln und Normen des wirtschaftlichen Lebens wirken sich unter anderem auf unsere Kommunikation, unsere Beziehungen zueinander und unser Selbstverständnis aus. Daher beeinflussen diese technischen und gesellschaftlichen Umbrüche auch die Hochschulen und das Lernen.
Als Reaktion darauf wird in den Bildungswissenschaften schon seit einiger Zeit eine stärkere Ausrichtung an den „future skills“ oder „21st century skills“ gefordert. Eine systematische Auseinandersetzung mit dieser Thematik, die alle Akteur*innen der Hochschule miteinbezieht, soll im Rahmen der geplanten Tagung der Hochschule Kaiserslautern erfolgen. -
Frist: 5. Februar 2023
Referent_in im Arbeitsbereich Digitale Mediendidaktik
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 21. Januar 2023 –
Die_der
Stelleninhaber_in übernimmt die wissenschaftliche Koordination und Steuerung des
Aufgabenbereiches in Abstimmung mit dem Referenten für Digitale Mediendidaktik. Die_der
Stelleninhaber_in hat eine Multiplikator_innenfunktion für alle Mitgliedergruppen und unterstützt die
nachhaltige Umsetzung des Aufgabenbereichs innerhalb der ASH Berlin. Dabei unterstützt sie_er die
Hochschule auf vielfältige Weise bei der Entwicklung digitaler Mediendidaktik in Studium und Lehre. -
27. Januar 2023 – 27. Januar 2023
Veranstaltungs-Reihe: KI in der Hochschullehre – Was ist ChatGPT und wie funktioniert es? – Und welche ähnlichen Tools gibt es?
Von: Sophie Skiba –
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe dghd-Community,
wir möchten Sie hiermit herzlich zur Veranstaltungsreihe KI in der Hochschullehre einladen. Diese neue Reihe wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd).
-
25. April 2023 – 25. April 2023
11. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich
Von: Antonia Scholkmann –
Wir laden Sie sehr herzlich zum 11. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich am Dienstag, 25. April 2023 von 9.00 – 17.00 Uhr an die FH OÖ Fakultät Linz ein!
Das Motto des Tages lautet: „Future Skills und das Lehren und Lernen von morgen“
Wie sieht das Wissen, wie sehen Skills, Haltungen und Werte aus, die vermittelt werden sollen und müssen, um den Veränderungen und Herausforderungen der Zukunft aktiv zu begegnen und zur positiven Gestaltung beizutragen?
Wie wird Lehren und Lernen in Hochschulen organisiert, damit sichergestellt werden kann, dass Wissen, Skills, Haltungen und Werte entwickelt werden, die für eine positive Ausgestaltung zukünftiger Anforderungen benötigt werden?
Wir möchten Sie einladen, diese und weitere Fragen am 11. Tag der Lehre der FH OÖ zu diskutieren, zu beleuchten und versuchen, Antworten zu finden.Die konkreten Fragestellungen entnehmen Sie dem Call for abstracts im Anhang, bzw. auf: https://www.fh-ooe.at/tag-der-lehre/
Programm:
>> Eröffnung
>> Keynote speech
>> Konzeptpräsentationen der FH OÖ Teaching Awards 2022
>> Präsentationen, Workshops, PosterDer Tag der Lehre 2023 der FH OÖ richtet sich an Hochschullehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie Studierende und Interessierte (aus allen Fachrichtungen). Anmeldung zur Teilnahme sowie Einreichungen erfolgen über das Programm Conftool:
https://www.conftool.net/tdl2023/