Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Eine aktive Community
Wir legen viel Wert auf die Partizipation unserer Mitglieder und veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie von unseren Leistungen.
-
29. September 2022 – 29. September 2022
InnoTEACH-Tagung 2022: Transformative Lehr-/Lernprozesse an der Schnittstelle Hochschule und Unternehmen
Von: Sophie Skiba –
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung: Die Arbeitswelt verändert sich wahnsinnig schnell. Welche Fähigkeiten müssen Arbeitnehmer*innen mitbringen, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Die sogenannten Future Skills und ihre Vermittlung an den Hochschulen sind Thema der InnoTEACH-Tagung 2022.
-
Frist: 12. Juni 2022
Hochschuldidaktiker*in / Leitung der Hochschuldidaktik
Von: Hochschule Emden-Leer CampusDidaktik – Eingereicht am 2. Juni 2022 –
Gute Lehre ist eine der profilgebenden Merkmale der Hochschule Emden/Leer. Hierzu leistet seit 2016 die CampusDidaktik einen sichtbaren Beitrag und unterstützt die Anwendung und Verbreitung neuer didaktischer Metho-den und Konzepte. Sie motiviert und fördert die in der Lehre engagierten Lehrenden, baut deren didaktische Kompetenz aus und forciert den Austausch der Lehrenden zu Themen guter Hochschullehre. Gesucht wird die Leitung der Hochschuldidaktik. Die Stelle ist direkt dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre unterstellt.
-
13. Juni 2022 – 13. Juni 2022
Drei Fragen an die Bezugsdisziplinen der Hochschuldidaktik – Das Soziale in der Lehre aus soziologischer Sicht
Von: Anita Sekyra –
Die Weiterbildungskommission der dghd lädt herzlich ein zum Zuhören, Austauschen und Mitdiskutieren über die Bezugsdisziplinen der Hochschuldidaktik. In dem vierten Termin (13.06. / 15 Uhr - 17 Uhr) dieser Gesprächsreihe spricht Professorin für Bildungssoziologie Isabel Steinhardt der Universität Paderborn über "Das Soziale in der Lehre aus soziologischer Sicht".
-
Frist: 30. Mai 2022
Mathematikdidaktiker*in (m/w/d) für den Einsatz des Online-Assessmentsystems STACK
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 25. Mai 2022 –
befristet auf zweieinhalb Jahre, Kennziffer 97203
Fachhochschule Bielefeld | Bewerbungsfrist: 30.05.2022 | mit selbständiger Lehre und Promotionsmöglichkeit -
Frist: 19. Juni 2022
Mitarbeiter*in im Bereich Hochschuldidaktik
Von: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Zentrum für innovatives Lehren und Studieren - Bereich Hochschuldidaktik ProfiLehre – Eingereicht am 25. Mai 2022 –
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist im Bereich Hochschuldidaktik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle zur Konzeption und Gestaltung digitaler Selbstlernkurse befristet bis zum 31. Dezember 2023 zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L.