In 5 Schritten zur Reduktion auf Vollständigkeit
20. Mai 2025 – 21. Mai 2025 – online (Zoom)

Wie gelingt es, Lehrinhalte sinnvoll zu strukturieren und auf das Wesentliche zu reduzieren? In diesem High Noon – Didaktik zu Mittag zeigt Bettina Ritter-Mamczek praxisnah, wie Sie mit Fachlandkarten und klarer Planung Ihre Lehre effizient gestalten
High Noon – Didaktik zu Mittag ist eine interaktive Online-Vortragsreihe des Zentrums für Lehrkompetenz der Uni Graz. Im Rahmen der Vorträge wird die ganzen Breite der Hochschuldidaktik mit allen Handlungs- bzw. Gestaltungsebenen adressiert: von der Lehrhaltung über die Lehr- und Lernsituationen im Labor/Seminarraum/Vorlesungssaal bis hin zu organisationalen Rahmenbedingungen tertiärer Bildung. Alles hat Platz: konkrete Methoden, didaktische Prinzipien und Modelle, bildungswissenschaftliche Konzepte, Überlegungen zu Kommunikation und Beziehungsgestaltung, Forschungsergebnisse, prüfungsdidaktisches Wissen u.v.m.
Zur Veranstaltung am 21.05.2025
In dieser Veranstaltung werden Techniken zur Stoffreduktion und Strukturierung vorgestellt, die helfen, Lehrinhalte gezielt zu analysieren, zu ordnen und auf zentrale Aspekte zu fokussieren. Dabei wird eine Fachlandkarte als methodisches Werkzeug genutzt, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und eine klare Übersicht für die Lehrveranstaltung zu schaffen. Zusätzlich werden Strategien zur Semesterplanung, zur Prototypenbildung sowie zum exemplarischen Arbeiten an Fällen und Beispielen vermittelt.
Schwerpunkte des Online-Impulses
- Methodisch-didaktischer Gesamtzusammenhang
Die Semesterplanung - Die Techniken der Stoffreduktion und Strukturierung
In 5 Schritten ans Ziel - Die Fachlandkarte
Gestalten von Überblicken und des Gesamtzusammenhangs - Die Prototypenbildung
Das exemplarische Arbeiten an Fällen und Beispielen
Bettina Ritter-Mamczek ist Autorin, Trainerin und Moderatorin und studierte Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Philosophie an der TU Berlin. Sie sammelte ihren Erfahrungsschatz in ihrer langjährigen Tätigkeit als Selbstständige und Geschäftsführerin der splendid-akademie GmbH, Berlin. Sie begeistert in Trainings, Seminaren und auf Kongressen seit über 20 Jahren ihre Teilnehmenden. Sie ist die Expertin, wenn es darum geht, komplexe Themen zu visualisieren, in Bildern zu kommunizieren und Lernen zu ermöglichen.
Auf einen Blick
In 5 Schritten zur Reduktion auf Vollständigkeit
High Noon – Didaktik zu Mittag
Mittwoch, 21.05.2025
12:00 bis 13:00 Uhr
Link zum Raum: https://uni-graz.zoom.us/j/69019574150?pwd=qMKvEnN6Fxh7GIbg81aNwyA9ljnqko.1,
Meeting-ID: 690 1957 4150, Kenncode: 260031
Keine Anmeldung erforderlich – bitte gleich Termin und Link notieren!
Keine Anmeldung erforderlich – bitte tragen Sie sich den Termin inkl. Raum-Link gleich ein!
Details
- 20. Mai 2025 - 21. Mai 2025
- online (Zoom)
- Tagungshomepage