e-teaching.org-Online-Event „Hochschulübergreifend Weiterbildung gestalten“
16. Juni 2025 – 16. Juni 2025 – online (Zoom)

Im zweiten Online-Event zum e-teaching.org-Themenspecial „Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ nehmen wir Angebote und Strukturen bzw. Institutionen in den Blick, die Weiterbildung hochschulübergreifend gestalten. Mehrere Landeseinrichtungen stellen ihre Aufgaben sowie ihr Angebot vor und laden zur Reflexion und Diskussion über Gelingensbedingungen hochschulübergreifender Weiterbildung ein.
Neben den spezifischen Angeboten der einzelnen Hochschulen stehen deren Mitarbeitenden auch zahlreiche hochschulübergreifende Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Insbesondere auf Ebene der Bundesländer gibt es etablierte Einrichtungen, die hier Dienstleistungs-, Unterstützungs- und auch Koordinationsfunktion übernehmen. Dass die Bundesländer dabei durchaus unterschiedlich vorgehen, zeigen die verschiedenen Einrichtungen, die sich im Online-Event am 16. Juni von 14.00 bis 15.00 Uhr präsentieren:
Prof. Dr. Konrad Faber und Dr. Sabine Hemsing stellen den Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) vor, der als eine der ältesten wissenschaftlichen Landeseinrichtungen dazu beiträgt, digitale Bildungsmedien sowie neue Lehr-Lerntechnologien auf vielfältige Art und Weise in Lehre und Studium zu verankern. In seinem Jubiläumsjahr blickt der VCRP auf 25 Jahre Erfahrungen e-didaktischer Weiterbildung zurück. Im Online-Event sollen der Wandel von Formaten, Themen und Erwartungen der Teilnehmenden in dieser Zeit beleuchtet, die Learnings umschrieben und auf die zentralen Fragestellungen der aktuell emergierenden Bildungstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) vor dem Hintergrund kooperativer Kompetenzentwicklungsangebote eingegangen werden. Ebenso wird das organisatorische Zusammenspiel zentraler und dezentraler Lernangebote im hochschulübergreifenden Landeskontext skizziert.
Strategisch anders aufgestellt arbeitet das eTeach-Netzwerk Thüringen, das als Zusammenschluss der staatlichen Hochschulen und Universitäten in Thüringen die digitale Transformation des Lehrens, Lernens und Prüfens begleitet und fördert. Als eTeach-Geschäftsführung gibt Uwe Cämmerer-Seibel in seinem Vortrag einen Einblick in das Zusammenspiel von Strategierat, den Fach- und Kontaktstellen sowie den Expertinnen und Experten an den Thüringer Hochschulen. Anhand praxisnaher KI-Kurse aus dem eTeach-Netzwerk zeigt er auf, wie hochschulübergreifende Programme konzipiert, umgesetzt und weiterentwickelt werden.
Veranstaltunssprache ist Deutsch. Die Teilnahme am Online-Event ist kostenfrei ohne Anmeldung über die Eventseite auf e-teaching.org möglich.
Details
- 16. Juni 2025 - 16. Juni 2025
- online (Zoom)
- Tagungshomepage