Goethe-Universität Frankfurt
Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) in der Schreibdidaktik – Vollzeit (100%)
Die Goethe-Universität unterstützt Studierende beim Erwerb und dem Einüben grundlegender Kompetenzen und Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium erforderlich sind und die sie auch auf berufliche Tätigkeiten vorbereiten. Sie stellt hierfür aus zentralen Mitteln Angebote zum Erwerb literaler Kompetenzen bereit. Das im Zentrum Geisteswissenschaften am Fachbereich Neuere Philologien angesiedelte, seit 2010 etablierte und renommierte Schreibzentrum unterstützt Studierende und Lehrende durch Beratung, Workshops und weitere Angebote forschungsbasiert beim Aufbau bzw. der Vermittlung von Schreib- und Lesekompetenzen. Es versteht sich als Partner der Fachlehre und hat das Ziel, Angebote fachnah zu gestalten.
Zur Weiterentwicklung dieses Angebots sind im Schreibzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E13 TV-G-U) befristet bis zum 31.12.2025, vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage, zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Die Goethe-Universität unterstützt Studierende beim Erwerb und dem Einüben grundlegender Kompetenzen und Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Studium erforderlich sind und die sie auch auf berufliche Tätigkeiten vorbereiten. Sie stellt hierfür aus zentralen Mitteln Angebote zum Erwerb literaler Kompetenzen bereit. Das im Zentrum Geisteswissenschaften am Fachbereich Neuere Philologien angesiedelte, seit 2010 etablierte und renommierte Schreibzentrum unterstützt Studierende und Lehrende durch Beratung, Workshops und weitere Angebote forschungsbasiert beim Aufbau bzw. der Vermittlung von Schreib- und Lesekompetenzen. Es versteht sich als Partner der Fachlehre und hat das Ziel, Angebote fachnah zu gestalten.
Zur Weiterentwicklung dieses Angebots sind im Schreibzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E13 TV-G-U) befristet bis zum 31.12.2025, vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage, zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Die Stellen haben jeweils ein Lehrdeputat von 8 LVS, welches in Form des Workshop- und Beratungsangebots im Schreibzentrum zu erbringen ist, und beinhalten die Bereitschaft zur schreib- und hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung. Es besteht die Möglichkeit zu selbstbestimmter Forschung im Bereich Didaktisch Empirische Schreibforschung oder Schreibwissenschaft.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört:
- Maßnahmen zu konzipieren, durchzuführen, zu evaluieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln, die Lehrende bei der schreib- und leseförderlichen Gestaltung ihrer Fachlehre unterstützen und auf die curriculare Einbindung von Schreib- und Leseförderung in der Fachlehre hinwirken
- Maßnahmen zu konzipieren, durchzuführen, zu evaluieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln, die zur Förderung der wissenschaftlichen, beruflichen, journalistischen oder kreativen Schreibkompetenz Studierender und Promovierender beitragen
- eigenverantwortlich einzelne Schreibzentrumsangebote zu organisieren
- an Forschungsprojekten zur Didaktisch Empirischen Schreibforschung oder Schreibwissenschaft mitzuarbeiten
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach, bevorzugt Linguistik, Sprachlernforschung oder empirische Bildungsforschung
- eine Ausbildung als Schreibberater*in sowie nachgewiesene praktische Erfahrung in Schreibzentrumsarbeit, Schreibdidaktik und Schreibforschung; dabei bevorzugt Erfahrung in der schreibdidaktischen Arbeit mit Hochschuldozent*innen
- eine hochschuldidaktische Ausbildung und praktische Erfahrung in diesem Bereich
- nach Möglichkeit Erfahrungen im Bereich digitaler Lehrkonzepte und Interesse an der Erstellung von eLearning Angeboten
- Erfahrung in organisatorischen und koordinierenden Tätigkeiten
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Bereitschaft zu kooperativer Arbeit
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden in einer PDF-Datei per E-Mail bis 17.11.2021 erbeten, adressiert an die Leiterin des Schreibzentrums, Dr. Nora Hoffmann, über die Verwaltungskraft Maya Wissmann: m.wissmann@em.uni-frankfurt.de.
Stelleninformationen
- Bewerbungsfrist: 17. November 2021
- Goethe-Universität Frankfurt - Schreibzentrum
- Stellenumfang: Vollzeit (100%)
Details
- Einsatzort: Schreibzentrum Goethe-Universität Frankfurt Norbert-Wollheim-Platz 1 D-60323 Frankfurt am Main
- Link zur Ausschreibung
- Ohne Anhang