Goethe-Universität Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d) in der Schreibdidaktik – Vollzeit (100%)
Im Schreibzentrum am Riedberg (SZaR) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Mitarbeit im Projekt ELLVIS zunächst befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U). Die ausgeschriebene Stelle ist im Schreibzentrum am Riedberg verortet und arbeitet eng zusammen mit der Leitung des Schreibzentrums bzw. des Zentrums Naturwissenschaften. Der*Die Stelleninhaber*in ist dazu verpflichtet, an der Schreibberatungsausbildung des Schreibzentrums teilzunehmen, um sich mit den didaktischen Konzepten und dem Beratungsansatz des Schreibzentrums vertraut zu machen. Auch die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet.
mit Schwerpunkt in der Lehre
(E13 TV-G-U)
Im Schreibzentrum am Riedberg (SZaR) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit Schwerpunkt in der Lehre
(E13 TV-G-U)
zur Mitarbeit im Projekt ELLVIS zunächst befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Die ausgeschriebene Stelle ist im Schreibzentrum am Riedberg verortet und arbeitet eng zusammen mit der Leitung des Schreibzentrums bzw. des Zentrums Naturwissenschaften. Der*Die Stelleninhaber*in ist dazu verpflichtet, an der Schreibberatungsausbildung des Schreibzentrums teilzunehmen, um sich mit den didaktischen Konzepten und dem Beratungsansatz des Schreibzentrums vertraut zu machen. Auch die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört:
- konzeptionelle Erstellung von inklusiven, digitalen Angeboten zum Erlenen wissenschaftlichen Schreibens zur Nutzung in der naturwissenschaftlichen Hochschullehre
- wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Akzeptanz und Wirksamkeit dieser Angebote sowie Entwicklung von geeigneten Methoden zur Messung theoretisch abgeleiteter Indikatoren
- konzeptionelle Weiterentwicklung von schreibdidaktischen Angeboten für Studierende der Naturwissenschaften unter Berücksichtigung von Diversitätsaspekten
- Evaluation und Erforschung der Wirksamkeit der entwickelten Angebote auf Grundlage qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden sowie Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen
- konzeptionelle Erstellung von Fortbildungsformaten für Lehrende zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreib- und Lesekompetenzen sowie Evaluation und ergebnisbasierte Weiterentwicklung dieser Konzepte
- Auswahl, Ausbildung und Supervision von studentischen Peer-Schreibberater*innen
- Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt ELLVIS (Pressearbeit, Gremienarbeit)
Einstellungsvoraussetzungen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften (Mathematik, Informatik oder Medizin) mit abgeschlossener Promotion
- Freude am Schreiben und Lehren
- die Bereitschaft sich schreibdidaktisch und hochschuldidaktisch fortzubilden
- Erfahrungen im Bereich digitaler Lehrkonzepte und Interesse an der Erstellung von digitalen und hybriden Angeboten
- englische Sprache in Wort und Schrift auf wissenschaftlichem Niveau
- Erfahrungen in organisatorischen und koordinierenden Tätigkeiten
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Bereitschaft zu kooperativer Arbeit
Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation oder Schreibdidaktik sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Da die Stelle auch der Qualifikation des*der Stelleninhabers*in dient, besteht die Möglichkeit zur selbstbestimmten Forschung.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit in einem interdisziplinären Team und angenehmer Arbeitsatmosphäre. Arbeitsorte sind der naturwissenschaftliche Campus Riedberg sowie der Campus Westend. Neben dem Gehalt entsprechend des Tarifvertrags der Goethe-Universität erhalten Sie derzeit das LandesTicket Hessen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.02.2022 an: Dr. Nora Hoffmann (N.Hoffmann@em.uni-frankfurt.de) und Dr. Julia Sommer (sommer@bpc.uni-frankfurt.de) ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei. Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen zu, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt.
Stelleninformationen
- Bewerbungsfrist: 1. März 2022
- Goethe-Universität Frankfurt am Main - Schreibzentrum am Riedberg
- Stellenumfang: Vollzeit (100%)
Details
- Einsatzort: Anschrift des Arbeitgebers
- Link zur Ausschreibung
- Ohne Anhang