Überspringen zu Hauptinhalt

Aktuelles

Aktuelles rund um die Aktivitäten der dghd! Noch näher am Geschehen: Folgen Sie @dghd_info bei Twitter, um keine Neuigkeit aus der Hochschuldidaktik zu verpassen. Artikel, Stellenausschreibungen, Tagungsinfos - aktueller geht es nicht.

Positionspapier: Datenschutzkonforme digitale Tools in der Lehre

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Einsatz von digitalen Tools bereichert Lehre & Lernen an Hochschulen. Digitale Tools sind für moderne und zukunftsfähige Lehr-/ Lernkonzepte und Prüfungsszenarien notwendig.

Im Zuge des Digitalisierungsschubs in der Hochschullehre aufgrund von Corona haben sich Bekanntheit und Verbreitung digitaler Tools rasant gesteigert.

Dennoch ist bei vielen aktuellen Tools ungeklärt, inwieweit sie datenschutzrechtlich unbedenklich in verschiedenen Lehr-Lernsettings verwendet werden dürfen.

Das vorliegende Positionspapier der Fachgesellschaften dghd (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.) und GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft) erläutert das Problem und fordert auf einen Rahmen zu schaffen und Prozesse zu implementieren, die den rechtssicheren Einsatz digitaler Tools in der Lehre ermöglichen.

Unterstützen Sie die Forderungen des Positionspapiers, indem Sie das ihre Unterschrift auf der Webseite des Positionspapiers: https://www.gmw-online.de/positionspapier-datenschutz/ hinterlassen und das Positionspapier weiter publik machen. #ddTidL

Falls Sie Interesse an weiteren Informationen zum Thema haben, können Sie sich im entsprechenden Mailverteiler eintragen: https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/ddtidl?previous_action=info

Mit freundlichen Grüßen

Die Mitglieder des Vorstands von dghd und GMW und der Arbeitsgruppe Digitale Medien der dghd

Weitere Informationen:

An den Anfang scrollen