Überspringen zu Hauptinhalt

Aktuelles

Aktuelles rund um die Aktivitäten der dghd! Noch näher am Geschehen: Folgen Sie @dghd_info bei Twitter, um keine Neuigkeit aus der Hochschuldidaktik zu verpassen. Artikel, Stellenausschreibungen, Tagungsinfos - aktueller geht es nicht.

PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen

Das Gesamtvorhaben „PerLe - Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen“ beinhaltet ein umfassendes Konzept zur Qualitätsentwicklung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das nachhaltige Verbesserungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern von Lehre und Studium bewirken soll. Das gemeinsame Ziel aller Maßnahmen ist es, Studierende…

Mehr Lesen

Dozierenden-Service-Center

Im Januar 2012 startete das aus Mitteln des Qualitätspaktes für Lehre (BMBF) finanzierte Projekt „Dozierenden-Service-Center“. In der Zwischenzeit ist das DSC eine zentrale Einrichtung der Universität geworden. Es bietet in vier Bereichen Fortbildung und Service für die Lehre: Hochschuldidaktik Evaluation Lehr/Lern-Projekte Services…

Mehr Lesen

Büro für Hochschulentwicklung FH Kiel

Ein besonderes Anliegen der FH Kiel ist die Entwicklung und Umsetzung von qualitativ hochwertiger Lehre. Zurzeit werden verschiedene Projekte durchgeführt, deren Fokus auf der hochschuldidaktischen Qualifizierung des Lehrkörpers und auf der (Weiter-)Entwicklung von Modulen und Studiengängen liegt mit dem Ziel,…

Mehr Lesen

HIT | Akademische Personalentwicklung an Hochschulen in Thüringen

Die 2001 ins Leben gerufene HIT | Akademische Personalentwicklung an Hochschulen in Thüringen (ehemals: Hochschuldidaktik-Initiative Thüringen) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Hochschulen in Erfurt, Ilmenau, Nordhausen, Schmalkalden und Weimar. Die HIT bietet Lehrenden und (Nachwuchs-)Wissenschaftler/-innen der kooperierenden Hochschulen ein breites, fachübergreifendes Angebot…

Mehr Lesen

Servicestelle LehreLernen

Herzlich willkommen bei LehreLernen, der hochschuldidaktischen Weiterbildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena! Wir bieten für Sie verschiedene Weiterbildungsformate an: die Zertifikatsprogramme "Basic" und "Advanced" - in beiden Programmen begleiten wir Sie über ein Semester in der Lehre das Zertifikatsprogramm "Medienkompetenz" in der…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen