Überspringen zu Hauptinhalt

Kompetenzzentrum Digitale Lehre

Das Kompetenzzentrum Digitale Lehre an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist die zentrale Anlaufstelle für Aktivitäten rund um die Digitalisierung in der Lehre und fungiert als ein Ort der hochschulweiten Vernetzung. Gleichzeitig treibt es die operative Umsetzung der Digitalisierungsstrategie…

Mehr Lesen

Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung

Der Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (QHD) ist aus den Qualitätspakt-Lehre-Projekten der Hochschule Magdeburg-Stendal entstanden. Mit ihm wurden viele Aktivitäten zur Entwicklung der Qualität von Lehre und Studienbedingungen, die vom Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH) während der…

Mehr Lesen

Stabsstelle Hochschuldidaktik

Die Stabsstelle Hochschuldidaktik bietet Weiterbildungen und Dienstleistungen an, die die Dozierenden und Mitarbeitenden unserer Hochschule in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Unsere hochschuldidaktischen Schwerpunkte orientieren sich am Pädagogischen Orientierungsrahmen der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Aktuell behandeln wir folgende Leitthemen: - Lernen: Selbstreguliertes…

Mehr Lesen

Hochschule Kaiserslautern – University of Applied Sciences

Förderung der Lehrkompetenz - Angebote und Maßnahmen Die Stabsstelle „Qualität in Studium und Lehre“ ist für den Arbeitsbereich Hochschuldidakitk zuständig. Zu den Aufgaben der Stabsstelle gehört die Weiterentwicklung der Lehre (z.B. Gestaltung von Handreichungen zu neuen Prüfungsformen, Lernzielbeschreibungen, Befragungen zur…

Mehr Lesen

Didaktik und digitale Lehre

Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr. Es beginnt zunächst mit einem ersten Modul über drei Tage. Darauf folgt eine begleitete Praxisphase während des Semesters, in der die Teilnehmenden von unseren Experten begleitet und unterstützt werden. Es…

Mehr Lesen

FernUniversität in Hagen

Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernhochschule im deutschsprachigen Raum, die größte Universität in Deutschland und bundesweit tätig. Sie richtet ihre Lehrformen auf ihre besondere, heterogene Studierendenschaft aus und führt diese zu universitären Studienabschlüssen. Die Ergebnisse ihrer Forschung…

Mehr Lesen

Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS)

Die DGSS verbindet Sprechwissenschaft und sprecherzieherische Praxis, betreibt die Aus- und Fortbildung von Sprecherzieher*innen (DGSS) und unterstützt entsprechende universitäre Studiengänge. Daneben entwickelt die DGSS methodisch-didaktische und berufspolitische Konzepte. Die DGSS beschäftigt sich zum Beispiel mit Fragen, wie: Wie spreche ich…

Mehr Lesen

Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität

Die internationale und interuniversitäre Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität (FG Id/Td) ist seit 2014 an der Universität Basel am Programm Mensch Gesellschaft Umwelt (MGU) angesiedelt. Sie wurde 1995 an der Universität Bern gegründet und war bis 2013 an der Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen