Die AG Qualitative Feedback- und Evaluationsmethoden setzt sich zum Ziel Personen aus diesem Interessensbereich bundesweit zu vernetzen, um dadurch einen Erfahrungsaustausch und darüber hinaus gegenseitige Weiterbildung zu ermöglichen. Die AG beschäftigt sich inhaltlich mit verschiedenen Methoden des qualitativen Feedbacks bzw. der qualitativen Evaluation. Hervorzuheben ist dabei das Teaching Analysis Poll, welches an nahezu allen Hochschulen der AkteurInnen angeboten und durchgeführt wird.
Beim Findungstreffen der AG, welches bei der Pre-Conference der 48. Jahrestagung der dghd in Leipzig stattfand, beschlossen die über 25 Interessierten zwei Arbeitsfelder für das erste Jahr der AG ins Auge zu fassen. Es handelt sich dabei, wie bereits oben erwähnt, erstens um den Erfahrungsaustausch zwischen den AkteurInnen und zweitens um die Weiterbildung dieser. In Kleingruppen wird nach der offiziellen Gründung der AG im Mai mit der detaillierten Ausarbeitung der beiden Arbeitsfelder begonnen.
Als Ansprechperson fungiert Kathrin Schwerin
E-Mail: kathrin.schwerin@uni-hamburg.de
Aktuelles
-
9. September 2019
Überblick zu den qualitativen Feedback- und Evaluationsverfahren
Von: Sara Salzmann – Eingereicht am 9. September 2019 –
Liebe Feedback- und Evaluationsinteressierten, in den nächsten Monaten möchten wir im Bereich der Arbeitsgruppe „Qualitative Feedback- und Evaluationsmethoden“ einen Überblick über die diversen Verfahren an den Hochschulen geben. Wir freuen…