Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Eine aktive Community
Wir legen viel Wert auf die Partizipation unserer Mitglieder und veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie von unseren Leistungen.
-
Frist: 26. Februar 2021
Projektmitarbeiter (m/w/d)
Von: Christa Wetzel – Eingereicht am 9. Februar 2021 –
Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg im Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung im gemeinsam mit der German Jordanian University realisierten Förderprojekt „Hochschulkooperationen mit Syrien und Jordanien zur Unterstützung syrischen Hochschulpersonals“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt -vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit- einen
Projektmitarbeiter (m/w/d).
-
17. Juni 2021 – 18. Juni 2021
33. Europäische Planspielforum
Von: Maria Knepper –
Am 17./18. Juni 2021 findet das 33. Europäische Planspielforum statt. Das Forum ist die größte Planspieltagung im europäischen Raum. Ziel der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung ist es, die Variantenvielfalt der Planspielmethode zu präsentieren, zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen und gemeinsam mit anderen Planspielern zu Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der Pandemie findet unser 33. Planspielforum erstmals als Online-Tagung statt. Für Interessierte gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv am Forum zu beteiligen. Der Call for Contributions ist noch bis zum 28. Februar 2021 geöffnet.
-
31. Januar 2021 – 31. Januar 2021
DEUTSCHER PLANSPIELPREIS: Bewerbungsfrist
Von: Maria Knepper –
Jetzt noch bewerben für den Deutschen Planspielpreis 2021 - Bewerbungsschluss am 31.01.2021!
-
25. Februar 2021 – 26. Februar 2021
Einladung zur Tagung MINTplus2 vom 25.02.-26.02.2021, TU Darmstadt
Von: Konstantin Schultes –
Wir laden alle interessierten Akteur*innen der Lehrerbildung recht herzlich zur Online-Tagung des im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des BMBF geförderten Projekts MINTplus2: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität vom 25.02.-26.02.2021 ein
-
20. September 2021 – 22. September 2021
Systemische Studienberatung – Fortbildung in 2 Modulen
Von: Konstantin Schultes –
Das Supervisionszentrum Berlin bietet eine Fortbildung „Systemische Studienberatung“ an (anrechenbar für ein GIBeT-Zertifikat). Es werden Grundlagen systemischer Beratung vermittelt und die praktische Anwendung in der Studienberatung wird erörtert und trainiert.