Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Eine aktive Community
Wir legen viel Wert auf die Partizipation unserer Mitglieder und veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie von unseren Leistungen.
-
Frist: 13. Mai 2022
Mitarbeiter*in für Interdisziplinäre Lehrentwicklung und Tutoring
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 26. April 2022 –
Wir suchen eine*n Kolleg*in, die*der in unserem Team dauerhaft Lehrentwicklungsprozesse begleitet sowie die Ausbildung studentischer Tutor*innen übernimmt.
-
Frist: 13. Mai 2022
Mitarbeiter*in für eDidaktik/eLearning/digital gestützte Lehre
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 26. April 2022 –
Wir suchen eine*n Kolleg*in, die mit uns dauerhaft an der Weiterentwicklung der digital gestützten Lehre an unserer Hochschule arbeitet.
-
Frist: 15. Mai 2022
wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 22. April 2022 –
In unserem Zentrum für Persönlichkeitsbildung und gesellschaftliche Verantwortung (ZPG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Projekt "Persönlichkeitsentwicklung durch Meditation & Achtsamkeitsschulung" zu besetzen.
-
Frist: 29. Mai 2022
WissenschaftlicheR MitarbeiterIn Hochschuldidaktik
Eingereicht am 22. April 2022 –
Ihre Aufgaben
• Beratung und Unterstützung von Dozierenden, insbesondere im Bereich der Lehre mit digitalen Medien
• Beteiligung an der Erarbeitung von Konzepten im Bereich der Lehrentwicklung
• Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Zentrums für Hochschuldidaktik
• Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene
Ihr Profil
• Hochschulabschluss (Master), vorzugsweise in Bildungs- oder Sozialwissenschaften
• Expertise im Bereich der Hochschuldidaktik (inkl. Forschungserfahrungen in diesem Themenfeld)
• Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen digitale Medien in der Hochschullehre und/oder Prüfungen an Hochschulen erwünscht
• Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft im Umgang mit den unterschiedlichen Fachdisziplinen und Mitgliedern einer Hochschule
• Teamfähigkeit sowie selbstständige, dienstleistungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise -
Frist: 16. Mai 2022
Leiter*in Zentrum für Hochschullehre
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 21. April 2022 –
Die Fachhochschule St. Pölten ist ein wesentlicher Player in der österreichischen Hochschullandschaft. Wir befinden uns derzeit in einer spannenden Phase der Umsetzung unserer Strategie 2025. Aufbauend auf den bestehenden Aktivitäten im Bereich des Lehrens und Lernens wird das neue Zentrum für Hochschullehre geschaffen.