Skip to content

Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum. Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.

Auf einen Blick

Blickpunkt Hochschuldidaktik Buchreihe

Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.

Publikationen der dghd

Blickwinkel Aktuelles

Wir legen viel Wert auf Partizipation und veröffentlichen Ihre News-Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Im Newsarchiv werden die Beiträge aus allen Bereichen aggregiert.

Zum Newsarchiv

AKKO Kommission

Kommission der dghd zur Akkreditierung und Bekanntmachung hochschuldidaktischer Angebote zur Verbesserung des Lernens der Studierenden, zur Sicherung der Qualität der Lehre und Entwicklung der Hochschulen.

Akkreditierungskommission

Hochschuldidaktik als Wissenschaft Themenreihe

In dieser Themenreihe diskutieren wir ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Diskurse zur Hochschuldidaktik, weisen theoretische Bezüge aus und reflektieren die Entwicklung der Hochschuldidaktik als angewandte Wissenschaft, die auf hochschulisches Lehren und Lernen als Handlungsfeld bezogen ist.

Alle Veranstaltungen

Veranstaltungen

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
25 Nov.
25. November 2024 - 29. November 2024    
Ganztägig
Unter dem Motto „Lernen durch Dialog und Feedback“ wird vom 25. bis 29. November 2024 ein breit gefächertes Programm angeboten, bei dem sich Teilnehmende mit [...]
Validierung non-formalen und informellen Lernens an der Hochschule (High Noon - Didaktik zu Mittag)
11. Dezember 2024    
Ganztägig
High Noon - Didaktik zu Mittag ist eine interaktive Online-Vortragsreihe des Zentrums für Lehrkompetenz der Uni Graz. Im Rahmen der Vorträge wird die ganzen Breite [...]
Veranstaltungen am 25. November 2024
Veranstaltungen am 26. November 2024
Veranstaltungen am 27. November 2024
Veranstaltungen am 28. November 2024
Veranstaltungen am 29. November 2024

Institutionenkarte

Stellenanzeigen

Derzeit sind keine aktuellen Stellenangebote verfügbar.

Neue Veranstaltung
Neue Institution
Neues Stellenangebot

dghd-Newsletter

Veranstaltungen

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
25 Nov.
25. November 2024 - 29. November 2024    
Ganztägig
Unter dem Motto „Lernen durch Dialog und Feedback“ wird vom 25. bis 29. November 2024 ein breit gefächertes Programm angeboten, bei dem sich Teilnehmende mit [...]
Validierung non-formalen und informellen Lernens an der Hochschule (High Noon - Didaktik zu Mittag)
11. Dezember 2024    
Ganztägig
High Noon - Didaktik zu Mittag ist eine interaktive Online-Vortragsreihe des Zentrums für Lehrkompetenz der Uni Graz. Im Rahmen der Vorträge wird die ganzen Breite [...]
Veranstaltungen am 25. November 2024
Veranstaltungen am 26. November 2024
Veranstaltungen am 27. November 2024
Veranstaltungen am 28. November 2024
Veranstaltungen am 29. November 2024
Neues Event

Institutionenkarte

Neue Institution

Stellenanzeigen

Derzeit sind keine aktuellen Stellenangebote verfügbar.

Neue Anzeige

Neueste Blickwinkel und Aktuelles

Tenure-Track-Stelle für Hochschuldidaktik und AI-kompetente Hochschullehre mit Doktorat/Ph.D.

Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.500 junge Menschen auf die…

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektkoordination MC4LSA (m/w/d)

Sechs Hochschulen, ein Ziel! Gemeinsam mit der Hochschule Anhalt, der Hochschule Merseburg, der Hochschule Harz, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entwickeln wir ein hochschulübergreifendes, flexibles Modulsystem auf Basis…

Neue News
Back To Top