Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Eine aktive Community
Wir legen viel Wert auf die Partizipation unserer Mitglieder und veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie von unseren Leistungen.
-
Frist: 11. September 2022
Referent_in im Arbeitsbereich Digitale Barrierefreiheit in Studium und Lehre (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Von: Urte Böhm – Eingereicht am 16. August 2022 –
An der ASH Berlin ist eine Stelle im Arbeitsbereich Digitale Barrierefreiheit in Studium und Lehre zu besetzen. Bewerbungsfrist 11.09.2022. Befristet bis 31.12.2024.
-
Frist: 29. August 2022
Wiss. Projektmitarbeiter*in (w/m/d) für hochschuldidaktisches Coaching für Lehrende
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 15. August 2022 –
Die Stelle ist eingebunden in Teilprojekte des Projekts „Welcome&Stay@THM“, das durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“ gefördert wird.
Ihre Aufgaben:
Hochschuldidaktische Begleitung von Lehrenden der THM bei der Weiterentwicklung ihrer Lehrkonzepte und Lernangebote - einschließlich digitaler und hybrider Formate - zur Förderung von aktivem, selbstgesteuertem Lernen. Vorrangig adressiert wird dabei die Phase des Studieneinstiegs. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen der Studierenden sind die jeweiligen fachdidaktischen Anforderungen ebenso wie Querschnittsaspekte, zu denen u. a. Chancengerechtigkeit, Internationalisierung, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung gehören, konzeptionell und praktisch umzusetzen.
-
Frist: 31. August 2022
wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 10. August 2022 –
Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) sucht zum nächstmöglichen Termin zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (m/w/d)
-
Frist: 31. August 2022
wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc, m/w/d)
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 10. August 2022 –
Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) sucht zum nächstmöglichen Termin eine wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc, m/w/d)
-
Frist: 24. August 2022
Koordinator/-in für den Bereich E-Learning-Technologie (80-100%)
Von: Hochschule Luzern – Eingereicht am 10. August 2022 –
Die Inhaberin / Der Inhaber der offenen Position verantwortet die konzeptionelle Betreuung und Weiterentwicklung der E-Learning-Landschaft an der Hochschule Luzern (u.a. Lernplattformen und Prüfungssoftware). Wir suchen eine zielorientierte und integrative Persönlichkeit, welche an der Schnittstelle von Lehre und Technologie die Bedürfnisse aller beteiligten Anspruchsgruppen wahrnimmt und aufeinander abzustimmen versteht.