Die dghd
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum.
Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Blickpunkt Hochschuldidaktik
Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.
dghd-NEWSLETTER
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
Neueste Beiträge und Aktuelles
-
5. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023
Diversität braucht Digitalisierung
Von: Antonia Scholkmann –
An der Universität Bamberg findet im Rahmen des Projekts „Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ (DiKuLe) am 05. – 06. Oktober 2023 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Diversität braucht Digitalität“ (DivDig) statt.
Die interdisziplinäre Tagung setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit studentischer Diversity mit Digitalen Kulturen der Lehre begegnet werden kann.
-
Frist: 19. Februar 2023
Mitarbeiter*in am Rektorat, Arbeitsbereiche Digitale Lehre sowie Graduiertenakademie/Hochschuldidaktik
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 6. Februar 2023 –
An der Universität Greifswald ist im Rektorat in den Bereichen Digitale Lehre sowie
Graduiertenakademie / Hochschuldidaktik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als Mitarbeiter*in am Rektorat, Arbeitsbereiche Digitale Lehre und Graduiertenakademie/Hochschuldidaktik
in Vollzeit befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. -
Frist: 9. Februar 2023
Associate Professor related to Teaching and Learning in Higher Education
Von: Robert Kordts – Eingereicht am 3. Februar 2023 –
LINK is a strong interdisciplinary community, with broad expertise and profound insight and experience in supporting academic-, educational and digital development, as well as video production for educational purposes. The position is central in LINKs strategic efforts to strengthen its interdisciplinary competence, increase the capacity to partake in educational development work across UiO, and strengthen the research-based knowledge underlying LINKs practices, through researching practices and innovations. The position involves 47 % teaching, 47 % research, and 6 % administrative tasks.
-
Frist: 25. April 2023
Mitarbeiter*in (m/w/d) – Hochschuldidaktik/Online-Lehre
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 1. Februar 2023 –
Die HSD Hochschule Döpfer ist eine staatlich anerkannte und vom Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kultur akkreditierte Hochschule in privater Trägerschaft. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in (m/w/d) – Hochschuldidaktik/Online-Lehre in Teilzeit (ca. 30h).
Ihr Arbeitsort kann an einem unserer Standorte in Köln, Regensburg, Potsdam liegen oder deutschlandweit aus dem Homeoffice erfolgen.