Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft aller an den Themen „Hochschuldidaktik“ und „Studienreform“ interessierten Personen im deutschsprachigen Raum. Die dghd bietet ein Forum für hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung, fördert die hochschuldidaktische Diskussion und nimmt zu wichtigen Fragen von Hochschullehre und -studium Stellung.
Auf einen Blick
Blickpunkt Hochschuldidaktik Buchreihe
Die dghd publiziert regelmäßig in der hauseigenen Buchreihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. Der dghd-Vorstand hat dazu ein eigenes Editorial Board eingerichtet.
Blickwinkel Aktuelles
Wir legen viel Wert auf Partizipation und veröffentlichen Ihre News-Beiträge, Veranstaltungen und Stellenausschreibungen. Im Newsarchiv werden die Beiträge aus allen Bereichen aggregiert.
AKKO Kommission
Kommission der dghd zur Akkreditierung und Bekanntmachung hochschuldidaktischer Angebote zur Verbesserung des Lernens der Studierenden, zur Sicherung der Qualität der Lehre und Entwicklung der Hochschulen.
Learning Analytics in Hochschulen Themenreihe
Als Fortführung der erfolgreichen 1. Themenreihe „KI in der Hochschullehre“ starten wir nun die neue Reihe „Learning Analytics in Hochschulen“. In der Reihe wollen wir aufzeigen, was mit Learning Analytics möglich ist und konkret darstellen, wie diese in verschiedenen Projekten an Hochschulen eingesetzt werden.
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
dghd-Newsletter
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
Neueste Blickwinkel und Aktuelles
Rückblick auf die Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft 2023 in Jena.
Bei diesem Das Webinar reflektiert York Kautt die Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext eines zweisemestrigen Lehrforschungsprojektes „Haus der Nachhaltigkeit“ im BA-Studiengang „Social Sciences“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Mittelpunkt stehen…

An der Uni Regensburg startet im Januar 2024 der Weiterbildungsmaster Speech Communication. Infoveranstaltungen zu diesem berufsbegleitenden Studienprogramm finden online via Zoom statt: 07.12.2023: 18:00-18:45 Uhr 14.12.2023: 19:00-19:45 Uhr 05.01.2023: 18:00-18.45…